Fahrzeuge
MTW
Für den Personentransport nutzen Feuerwehren Mannschaftstransportwagen (MTW). Diese Feuerwehrautos werden häufig nur mit MW abgekürzt beziehungsweise als Mannschaftstransportfahrzeuge (MTF) bezeichnet.
Typ
Funkrufname
Baujahr
Fahrgestell
Aufbau
Leistung
Mannschaftstransportwagen
Florian Goslar 14-17-44
2007
Volkswagen T5
Swing Car Braunschweig
96 kW

Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug ist die Bezeichnung für einen Typ von deutschen Feuerwehrfahrzeugen unterschiedlicher Größenordnung. Namensgebendes Merkmal dieser Fahrzeuge ist eine Besatzung von neun Personen, womit diese Fahrzeuge auch zur Stütze jeglicher Einsatztätigkeit der Feuerwehr werden.
Typ
Funkrufname
Baujahr
Fahrgestell
Aufbau
Leistung
Löschgruppenfahrzeug
Florian Goslar 14 – 45 – 44
2014
MAN TGM 13.290 4x4 BL
Magirus LF 10
213 kW
Weitere Ausrüstung, Pumpen und Aggregate:
- Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-1000
- 1.200 Liter Wassertank
- Tragkraftspritze PFPN 10-1000 mit pneumatischer Entnahmevorrichtung
- Atemschutzausstattung
- 2 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum
- 4 Atemschutzgeräte im Fahrzeugaufbau
- Lichtmast
- 2 x 1.000 Watt Halogen-Scheinwerfer
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug ist die Bezeichnung für einen Typ von deutschen Feuerwehrfahrzeugen unterschiedlicher Größenordnung. Namensgebendes Merkmal dieser Fahrzeuge ist eine im Fahrzeug verbauter Wasserbehälter.
Typ
Funkrufname
Baujahr
Fahrgestell
Aufbau
Leistung
Tanklöschfahrzeug
Florian Goslar 14 – 21– 44
2012
MAN TGM 13.290 4x4 BL
Schlingmann TLF 3000
213 kW
Weitere Ausrüstung, Pumpen und Aggregate:
- Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000
- 3000 Liter Wassertank
- Atemschutzausstattung
- 2 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum
- 4 Atemschutzgeräte im Fahrzeugaufbau
- Lichtmast
- 2 x 1.000 Watt Halogen-Scheinwerfer
- Diverse Geräte für die Vegetationsbrandbekämpfung
- 3000 Liter Faltbehälter, selbstaufrichtend
- TS 2/5