Hydranten in der Bergstadt Wildemann
Löschwasserversorgung
Eine ausreichende Vorsorge mit Löschwasser ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Brandbekämpfung.
Unter Löschwasserversorgung versteht man Vorrichtungen und Abläufe zur Bereitstellung von Wasser für den Brandschutz.
In Niedersachsen obliegt der Gemeinde nach § 2 des Niedersächsischen Brandschutzgesetzes die Sicherstellung der Löschwasserversorgung. Diese beauftragte vielfach den jeweiligen Versorgungsträger für Trinkwasser mit der Aufstellung Unterhaltung der Hydranten in Absprache mit der örtlichen Feuerwehr.
Versorgungsträger für den Ortsbereich Wildemann ist die Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld GmbH.
Neben den Bachläufen der Innerste, des Grumbach und des Spiegelbaches sichern in Wildemann
33 Überflurhydranten
und
15 Unterflurhydranten
sowie
3 Löschwasserzisternen
die Löschwasserversorgung im Bergstadtgebiet.
Der Feuerwehr obliegt einmal jährlich die Wasserentnahmestellen auf ihre ordnungsgemäße Funktion hin zu überprüfen.
Der Erkennungswert der Überflurhydranten in der Bergstadt Wildemann liegt höher als in den meisten anderen Städten und Gemeinden.
Eine Bürgerinitiative hat sich hier die Aufgabe gestellt, die Überflurhydranten durch Anstrich zu verschönern.
Und die Ergebnisse können sich sehen lassen:
.................... und nachher
Wichtig für uns als Feuerwehr ist die ordnungsgemäße Funktion der Hydranten in Bezug auf
- Inbetriebnahme
- Nutzung und
- Wasserabgabe.
Welche Farbe oder Form ist für unsere Aufgabenstellung sekundär.
Ein Vorteil bringt die Farbgestaltung jedoch auf jeden Fall für den Erkennungswert:
Die Standorte bleiben für die Mitglieder besser in Erinnerung.