Foto zur Kurzfassung des Videos der Objektübung anklicken !!!
Gruß aus Lüneburg
Jeff
In regelmäßigen Abständen finden gemeinsame Übungen der Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde Oberharz statt.
Am 10.08.2011 wurde das Objekt „Schützenstraße 18“ in Wildemann ausgewählt und die Ortsfeuerwehr Wildemann und der 2. Zug der Ortsfeuerwehr Clausthal-Zellerfeld alarmiert.
Objekt: Grundschule und Kindergarten mit Hausmeisterwohnung im 2. Obergeschoss
Beteiligte Fahrzeuge:
Ortsfeuerwehr Wildemann mit
44 11 – Tanklöschfahrzeug
44 27 – Löschgruppenfahrzeug
44 62 – Mannschaftstransportfahrzeug
Ortsfeuerwehr Clausthal-Zellerfeld mit
40 66 – Einsatzleitfahrzeug
40 17 – Tanklöschfahrzeug
40 26 – Löschgruppenfahrzeug
40 31 – Drehleiterfahrzeug
Angenommene Lage:
Brand im Bereich der Dachgeschosswohnung.
3 Personen noch in der Wohnung.
Erdgeschoss und erstes Obergeschoss (Schule und Kindergarten) aufgrund der Tageszeit = keine Personen.
Alarmierung:
Ortsfeuerwehr Wildemann = Vollalarm
Ortsfeuerwehr Clausthal-Zellerfeld = ohne Alarmierung/Anforderung über Funk
Die nach dem Szenario geforderten Aufgaben wurden von den rd. 50 im Einsatz befindlichen aktiven Mitgliedern beider Feuerwehren schnell und präzise abgearbeitet.
Ortsbrandmeister Thomas Sudhoff und sein Stellvertreter Pierre-Dominique Vollbrecht sowie der Zugführer des 2. Zuges der Freiwilligen Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld, Thomas Riefling, waren sich in der Manöverkritik nach der Übung darüber einig, dass die Aufgabenerledigung und Zusammenarbeit wieder einmal bestens geklappt und gezeigt hat, dass es zwischen und in den Feuerwehren nur ein Miteinander gibt, dieses auch gelebt wird und im Einsatzfall notwendig und unerlässlich ist.
Übrigens wurde die Übung von unserem passiven Mitglied, Freund und "Filmemacher" Heinz Bornemann (44HB) mit der Videokamera begleitet.
Der Film ist wieder einmal Klasse geworden und hat den aktiven Mitglieder sehr gut gefallen.
Eine Kurzfassung ist unter dem obigen Link zu sehen.